
Stadtrundfahrt auf Schienen
Um uns erstmal einen Überblick zu verschaffen, was wir gerne genauer besichtigen wollen, haben wir heute zunächst eine Ring-Rundfahrt um den Wiener Kern gemacht und ein paar Eckdaten erzählen lassen. Tatsächlich fällt uns nun die Auswahl jedoch noch schwerer: ein historischer Bau ist prachtvoller als der andere, jedes Museum lockt mit interessanten Ausstellungen und – nicht ganz unbedeutend – die nahegelegenen Schlösser und auch der sagenumwobene Naschmarkt sind verlockende Ziele. Einzig bleibt da diese kleine Sache mit der begrenzten Zeit, die uns zur Erkundung der Stadt zur Verfügung steht.. auch wenn dieser Beitrag nicht das letzte Kapitel der Wien-Reise darstellt, muss ich dem Ende vorgreifen: i’ll be back.

Stephansdom
Zum Standardprogramm einer Stadt-Besichtigung gehört natürlich auch einen Blick in die kolossalen Kirchenbauten zu werfen. An Kunst und Architektur sind diese Bauwerke zweifelsfrei nur schwer zu übertreffen – doch fürchte ich, würde sich der Mann aus Galiläa im Grabe umdrehen, wenn er sehen müsste, wie Menschen den Begriff der Bescheidenheit doch fehlinterpretieren können.. und er noch in seinem Grabe läge, natürlich.

…von Innen


Parlamentsgebäude
Der Architekt ließ sich hier von griechischen Tempeln inspirieren, da die Griechen als Wiege der Demokratie (für Männer) gilt. Die Bauweise soll die Parlamentarier an ihre Verantwortung erinnern, die ihnen mir ihrem Mandat übertragen wurde. Ich bitte um Applaus für das gelungene Panoramabild. Ihr habt ja keine Vorstellung davon, wie schwierig es war, einen Moment abzupassen, in dem mal keine Bahn durchs Bild ruckelte.

Ganz besonders ins Herz geschlossen habe ich die kreativen Ampelfigürchen, die dem fleißigen Fußgänger das Warten versüßen. Diese Figürchen gibt es einsam und männlich, als Heteropärchen (s.o.), als weiblich-homosexuelles und männlich-homosexuelles Pärchen, die jeweils Arm-in-Arm auf grün warten und dann händchenhaltend bei Grün losstiefeln. Auch gibt es eine Fußgänger-Radfahrer-Kombination, die ich besonders erheiternd finde. Der Radfahrer steigt bei Rot nämlich von seinem Rad ab und wartet brav daneben auf das grüne Licht! Übrigens ist es meinerseits keinesfalls diskriminierend gemeint, das Heteropärchen fotografiert zu haben: hier bot sich an der Ampel schlicht die Gelegenheit für ein Foto, ohne unter die Räder zu kommen. Schließlich kann ich nicht mitten auf der Straße stehen bleiben, um die Ampel zu fotografieren! Soweit ich weiß, gibt es in Reiseandenken-Läden Shirts und Co. mit den unterschiedlichen Ausführungen der Ampelmenschen zu erwerben. Apropos Shirt..

Ein selbsterklärendes Foto 😀 wir haben allerdings nur den Shop besucht und ein Kleidungsstück erworben, auch wenn die Burger echt legendär sind!

Wiener Riesenrad
Wenn die meisten Nicht-Wiener vom Prater hören, denken sie sofort an dieses Riesenrad! So auch ich, bevor ich den Praterin Natura gesehen hatte! Dieses Riesenrad ist weder die einzige Attraktion, geschweige denn das einzige Riesenrad auf dem Dauerrummelplatz Prater. Von ganz oben hat man einen sooo sooo schönen Ausblick über den Rest der bunt blinkenden Fahrgeschäfte, sich windenden Achterbahnen und kreisenden Kettenkarusselle – sowie über die Stadt, die selbst aus über 60m Höhe am Horizont kein Ende findet. Einen Ausblick aus dem Wagon will ich euch nicht vorenthalten:

Im Wagen hinter uns dinierte gerade ein junges Pärchen bei einem mehr-gängigen Menü. Also Jungs, falls ihr noch den passenden Platz für einen Antrag sucht, wie wäre es mit einem Abendessen bei Kerzenschein in einem privaten Riesenrad-Wagon. Diese und weitere kostspielige Extrafahrten kann man nämlich auch buchen.

Küche des Wiener Riesenrades für Abendessen bei Kerzenschein oder Frühstücken in über 60m Höhe

Hier kommt die Hauptspeise – so liebevoll wie der Chefkoch das Lamm auf seine Beilagen drapiert hat, habe ich die Pixel im Bild platziert…

Psycho-Hotel (gut, dass wir woanders nächtigen)
Tja, was davon ist Filter, und was Teil des Bildes? 😅 ich habe mich von den Schrecken dort drinnen noch immer nicht erholt. Die Zombies gingen klar – The Walking Dead härter ab -, aber die schaurigen Überraschungseffekte.. uaaahh!
Happy Halloween! 🕷👻